Ortsverband Friedrichshain West
Der Ortsverband Friedrichshain-West umfasst das Gebiet westlich der Petersburger und Warschauer Straße im Ortsteil Friedrichshain.
Unser Ortsverband liegt in einem historischen Teil von Berlin mit historischen Straßennamen wie Karl-Marx-Allee, (Erich) Mühsam-Straße oder Richard-Sorge-Straße.
Wir stellen uns der Geschichte aber wir kleben nicht daran. Wir wollen eine lebenswerte Zukunft. Dafür kämpfen wir JETZT !
Hier geht es zu unserer Facebook-Seite.
Jahrestag der Befreiung von Auschwitz 2022
Gedenken und Pflege der Stolpersteine
In Friedrichshain-West wurde auch an diesem 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz der NS-Opfer gedacht.
An der Gedenkstele Koppen/Singerstr. gab es ein stilles Gedenken und kurzen Ansprachen u.a. von Bezirksstadtrat Oliver Nöll.
Einige Mitglieder des OV-Nordwest macht sich danach auf zur Reinigung einiger Stolpersteine in Fhain-West .
Pintschstr. 10: Eine Oase wird zerstört
Das Mantra BAUEN-BAUEN-BAUEN hat auch in unserer Nachbarschaft Schaden angerichtet, der nicht wiedergut zu machen ist: Die Riesenpappeln in der 'Oase' Pintschstr.8 sind gefällt !
Die jahrelangen Bemühungen der Initiative „erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ hat die Vernichtung dieser Sauerstoff – und Schattenspender , diese Heimat für Anwohner und für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten nicht verhindern können. Initiative.
Die landeseigene WBM war zu keinen Kompromissen zu bewegen. Ein gemeinsamer Beschluss der BVV-Fraktionen von DieLinke und Grüne wurde ignoriert.
Am Montag 10.1.2022 morgens um 7 Uhr war es so weit: Polizei und private Sicherheitsdienste rückten an, errichteten Absperrgitter . Es kamen aber auch Anwohner, Mitglieder der Initiative Pintschstraße – auch Vertreter von Ini's aus anderen Bezirken die gegen eine rücksichtslose Betonpolitik und für mehr Klimagerechtigkeit in unserer Stadt sich engagieren.
Ebenso anwesend waren Abgeordnete der Linken und Grünen aus dem AGH und dem Bezirk und natürlich Mitglieder unseres Ortsverbandes Friedrichshain NordWest.
Sie alle stellten sich stundenlang vor die bedrohten Baumriesen und die Grünfläche.
Als die Motorsägen aufheulten und die Polizei die Kundgebung wegdrängte war der Kampf um die Oase Pintschstraße verloren.
Aber es bleiben die Erinnerungen an diesen Kampf, diese Erfahrungen werden weitergegeben und bedrohte Grünflächen in unserem Bezirk – dem dichtbesiedelsten in Berlin – gibt es noch einige. Schützen wir sie rechtzeitig !
Bürger für Grünflächenerhalt
BVV-Resolution für Moratorium der Baumfällung in der Pintschstraße
Am 6. Dezember vor dem FMP1 anläßlich der Tagung der BVV:
DIE LINKE. Friedrichshain unterstützt den Protest von Anwohner*innen gegen Baumfällungen in der Pintschstr. 8 / Landsberger Alle 62.
Erinnern heißt Handeln !
AGH-Wahlergebnis WK4 ( Fhain-West)
Dieser Erfolg in unserem Ortsverband ( und OV Südwest) täuscht uns nicht über das Wahlergebnis bundesweit hinweg.
Linke geben nicht auf. Seit 150 Jahren nicht. Es braucht sie mehr denn je.
Klimagerechtigkeit
Die Ortsverbände Friedrichshain Nordwest und Südwest sowie die LAG * Klimagerechtigkeit auf dem Ökomarkt Camissoplatz
Wahlkampf 2021 - Hofgespräche KMA
Hofgespräch in der Karl-Marx-Allee mit unseren beiden Direktkandidaten Damiano Valgolio für das Abgeordnetenhaus und Pascal Meiser für den Bundestag.
Vorstandsfrauen des Fhain-NordWest beim #A100stoppen
10 Stolpersteine neu verlegt in FK
auch am Platz der Vereinten Nationen
In der Friedenstraße 24 wurden zwei Stolpersteine für Rosalie Hirsch und ihre Tochter Edith
Baer verlegt. Die Verlegung wurde von Angehörigen initiiert. Die beiden lebten ab 1934 in der
Friedenstraße. Edith Baer wurde am 19.10.1942 nach Riga deportiert, wo sie drei Tage später
ermordet wurde. Rosalie Hirsch konnte die Deportation ihrer Tochter nicht verwinden und wurde
einige Monate später in die geschlossene Abteilung des Jüdischen Krankenhauses Berlin
eingeliefert. Von dort wurde sie am 16.06.1943 nach Theresienstadt deportiert, wo sie verstarb
.
de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Berlin-Friedrichshain
Berlin hat Eigenbedarf - " Deutsche Wohnen & Co. enteignen"
der Kiez wird plakatiert
Mitglieder des OV Fhain Nordwest sind dabei
Mitmachen geht jederzeit hier https://www.dwenteignen.de/unterschreiben/
9.November 1938: kein Vergessen !
Am 9.11. 2020 jährte sich das Novemberpogrom von 1938. Im Gedenken daran beschlossen Mitglieder des Ortsverbandes 'Stolpersteine' ( * ) zu besuchen, der Opfer zu gedenken , die Messingbeschläge zu reinigen und Kerzen und Blumen zu hinterlegen.
(*) https://www.stolpersteine-berlin.de/de
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stolpersteine_in_Berlin-Friedrichshain