
Stolperstein-Aktion am 09. November
Wir gedachten am 09. November den Verfolgten des Nationalsozialismus. Der Künstler Gunter Demnig verlegte 1992 den ersten sogenannten Stolperstein, kleine Gedenktafeln, die für eine stetige Konfrontation mit den Gräueltaten der Nationalsozialisten sorgen. Auf dem Foto sieht man drei Stolpersteine, die wir putzten. Und auf diesen Stolpersteinen stehen drei Namen: Henriette Raphael, Horst Raphael, Walter Raphael. Drei Namen hinter denen Menschen stehen. Drei Menschen von insgesamt sechs Millionen, wenn nicht sogar mehr, die dem Wahnsinn des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.Durch das Putzen machten wir die Stolpersteine und die Namen der Verfolgten an vielen Orten in Kreuzberg wieder sichtbar und machten dabei deutlich: Nie wieder!
Treffen
Mitgliederversammlung:
Jeden 1. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr im Familiengarten (Oranienstraße 34, 10999 Berlin)
Stammtisch:
Jeden 3. Montag im Monat, ab 19 Uhr im Südblock (Admiralstraße 1, 10999 Berlin, U-Bahnhof Kottbusser Tor)
Kampf dem Rassismus heute und an jedem Tag, in Staat und Gesellschaft! ✊🏽✊ Denn leider ist er immer noch Alltag vie… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute zusammen mit Initiativen & Berliner*innen auf d Straße gegen unsoziale & ausgrenzende Politik & gegen die… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterMorgen, Samstag 18.3. ist Demo-Tag:
@berlinzusammen gegen die #Rueckschrittskoalition;
in München organisiert… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute Konstituierung im #AGH auf neuer Sitzbank mit einigen Lieblingsgenoss*innen ❤️
Nach unterirdischen Berlin sch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter