"Vernünftige Finanzierung statt verbale Anerkennung" - Interview mit der Intensiv-Pflegerin und Gewerkschafterin Dana Lützkendorf
Du bist Intensiv-Krankenpflegerin an der Charité, einer der drei Schwerpunktkliniken für die Versorgung von Corona-Patienten in Berlin. Wie ist dort die Situation? Wir haben uns frühzeitig sehr gut vorbereitet. Der Blick nach Italien und die Lehren daraus haben dafür gesorgt, dass wir schnell freie Kapazitäten geschaffen haben. Auch für uns auf den... Weiterlesen
Staatliche Hilfen ungleich verteilt - Beschäftigte sollen Gürtel enger schnallen, Unternehmen nicht
Die Bundesregierung rechnet damit, dass mehr als zwei Millionen Beschäftigte in der aktuellen Krise von Kurzarbeit betroffen sein werden. Kurzarbeit schützt Beschäftigung in Krisenzeiten und kann Entlassungen verhindern. Deswegen ist es richtig, die Kurzarbeit jetzt auszuweiten. Auch richtig ist, dass der Staat kleinen und mittelständischen... Weiterlesen
Eine Milliarde für Soloselbstständige - Berlin hilft Kleinstunternehmern und Künstlern sofort
Die Corona-Krise trifft Berlin mitten ins Herz: Für die hier lebenden Soloselbstständigen, Kleinstunternehmerinnen und Kulturschaffenden ziehen die harten Einschränkungen enorme Einkommenseinbußen nach sich. Doch Berlin hat schnell reagiert: Während in manch anderen Bundesländern noch darüber gerätselt wurde, was denn mit den vom Bund beschlossenen... Weiterlesen
Meine Sicht. Alle in einem Boot?
Immer wieder höre ich: »In der CoronaKrise sitzen wir alle im selben Boot!« Dabei sind die »die Boote«, mit denen wir durch diese schwierige Zeit schippern, alles andere als gleich. Auch in der Krise sind die einen bequem in Luxus-Yachten unterwegs, während andere sich in Ruderbooten abstrampeln müssen. Während große Konzerne unkompliziert... Weiterlesen
Milliardenerben verdrängen Kreuzberger Kleingewerbe - Kisch und Co. muss bleiben!
Zum zweiten mal innerhalb weniger Jahre droht der Kreuzberger Buchhandlung Kisch und Co. das aus. Bereits vor drei Jahren stand die Buchhandlung mit einem Bein auf der Straße, als Multimilliardär Nicolas Berggruen die Miete anziehen und seine Profite optimieren wollte. Eine Welle von Protest und Solidarität in der Nachbarschaft schreckte die... Weiterlesen
Warum wir am 8. März feiern und streiken
Vor einem Jahr hat der Berliner Senat den 8. März – den internationalen Frauenkampftag – zum Feiertag erklärt. Damit wurde der Bedeutung der feministischen Kämpfe für die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern ein Zeichen gesetzt. Der 8. März geht auf die internationalen sozialistischen Frauenkämpfe zurück und wurde 1911 zum ersten Mal in... Weiterlesen
Veranstaltungsabsagen wegen der Corona-Pandemie
Der Bezirksvorstand der DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg sagt vorerst bis Ende der Osterferien am 19. April alle öffentlichen Veranstaltungen des Bezirksverbandes sowie entsprechende Veranstaltungen in den Räumen unserer Bezirksgeschäftsstelle ab. Damit wollen wir mit dazu beitragen, dass die Infektionskurve abflacht und das Gesundheitssystem... Weiterlesen
Jetzt geht es endlich los! Der Mietendeckel ändert die Wohnungspolitik grundlegend
Die rasende Entwicklung der Mietpreise in Berlin der letzten Jahre ist das bestimmende Thema der Berlinerinnen und Berliner. Daraus ergab sich ein politischer Auftrag an die Landesregierung, die Interessen der Mieterinnen und Mieter in unserer Stadt besser zu schützen und zugleich für ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Als notwendige... Weiterlesen
Meine Sicht. Täglich stirbt ein Stück Kiez
Zur viel beschworenen »Berliner Mischung« gehört auch eine gesunde Mischung aus Wohnen und kleinen Läden, die vorrangig für die Menschen in ihrer Nachbarschaft da sind: Der kleine Bäckerladen und der Späti genauso wie die Änderungsschneiderei oder der Schuhmacher um die Ecke. Doch fast täglich wird gerade bei uns in FriedrichshainKreuzberg ein... Weiterlesen
+++ Neues aus BVV und Bezirksamt +++ Frauensportfest im Bezirk
+++ Im Ausschuss für Schule und Sport wird der Antrag zur Ausrichtung eines Frauensportfestes behandelt. Darin wird das Bezirksamt beauftragt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Frauen- und Mädchensport, Sportvereinen und Frauen*einrichtungen einmal im Jahr ein Frauen*sportfest zu organisieren. Dabei soll auch ein breites Spektrum an Sportarten... Weiterlesen
»Das wirtschaftliche Potential wird durch Verdrängung ausgeschöpft« - Der Soziologe Andrej Holm zum Neubauprojekt am Herrmannplatz
Andrej Holm ist Soziologe und Stadtforscher an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er seit vielen Jahren aktiver Begleiter der Berliner Mietenbewegung. Mit ihm sprach im Rahmen der LINKEN-Veranstaltung zum Abriss- und Neubauprojekt am Hermannplatz Lukas Klatte. Lieber Andrej, du bist bekanntgeworden durch... Weiterlesen
Halle 9 für Alle - nterview mit der Kreuzberger Initiative »Kiezmarkthalle«
Hallo, stellt euch doch bitte zu Beginn einmal vor Die Initiative »Kiezmarkthalle« hat sich Anfang letzten Jahres gegründet, nachdem bekannt geworden war, dass dem »Aldi«-Supermarkt in der Markthalle 9 in Kreuzberg durch die Betreiber gekündigt worden war. Seitdem treffen wir uns regelmäßig. Wir wohnen alle in der Nachbarschaft. Viele von uns... Weiterlesen
Proteste gegen Karstadt-Neubau gehen weiter!
Es ist ein früher Morgen im November, draußen ist es windig, kalt und nass. Im Alice Rooftop Garden nahe dem Kurfürstendamm herrscht, die widrigen Rahmenbedingungen ignorierend, ausgelassene Stimmung. Mehr als einhundert Unternehmerund einige Unternehmerinnenherzen erwärmen sich hier nicht nur an geräuchertem Lachs und frisch gepresstem... Weiterlesen
Eine starke Nachbarin
Die stärksten und engagiertesten Frauen findet man in der eigenen Nachbarschaft: Gundel Riebe, studierte Chemikerin, gebürtige Berlinerin, wohnt seit 1970 in Berlin-Friedrichshain. Seit 1990 ist sie die gewählte ehrenamtliche Bezirksleiterin für Friedrichshain bzw. FriedrichshainKreuzberg beim Berliner Mieterverein (BMV). Ihr besonderes... Weiterlesen
Geschäftsstelle Roter Laden
Die LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg
Kontakt
- Tel. 030/4262687
- Fax 030/4261338
- info@dielinke-fk.de
- Weidenweg 17, 10249 Berlin
Yasin Bölme
Leiter der Geschäftsstelle
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 12:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18 Uhr
Freitag: Geschlossen
Kerstin Wolter
Bezirksvorsitzende
